Bei einem beruflich bedingten Auslandsaufenthalt sollten je nach Reiseland spezielle arbeitsmedizinische Vorsorgemaßnahmen getroffen werden. Vor allem bei Aufenthalten in Regionen mit klimatischen und gesundheitlichen Belastungen, die nicht Deutschland ähneln.
Im ersten Schritt muss für das Reiseland eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt werden, um spezifische Risiken zu identifizieren.
Auf Grundlage der Gefährdungsbeurteilung wird eine arbeitsmedizinische Vorsorge durchgeführt. Dies können Gesundheitschecks, Impfungen oder Beratungen sein.
Nach der Rückkehr aus dem Ausland werden oft weitere medizinische Untersuchungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass keine gesundheitliche Beeinträchtigung vorliegt.
Besonders viele Risikofaktoren wie Infektionskrankheiten, unzureichende medizinische Versorgung und politische Instabilität bieten zum Beispiel:
Herzlich willkommen bei unseren 24 Stunden verfügbaren Online-Service-Leistungen! Hier können Sie jeder Zeit online einen Termin buchen, Rezepte oder Überweisungen anfordern uvm.